Japanische Chrysanthemen
Um das Göttliche zu finden, betrachte das Kleine. Ein gutes Beispiel hierfür sind die erlesenen visuellen Offenbarungen der Künstlerin Michiko Kamee auf
Miniaturobjekten. Der Paperblanks-Einband Kikka reproduziert ihr Werk "Voller Chrysanthemen", das ursprünglich auf Porzellan handgemalt und in der Art des
Kyo-Satsuma, einer traditionellen Handwerkskunst aus Kyoto, mit Goldglasur überzogen war.
Michiko Kamee wurde 1978 in Japan, geboren und studierte an der Kunsthochschule in Kyoto. Nach ihrem Abschluss bereiste sie Europa und Asien und begann
ihre künstlerische Karriere der Miniaturmalerei. Sie kondensiert Schönheit auf kleinstem Raum, um ihre reinste Essenz zu erhalten. In diesem Muster lassen sich
Spuren eines Kaleidoskops blühender Blumen sowie die exquisite Kunstfertigkeit in jedem Pinselstrich erkennen.
In einem Planer können Sie die Gegenwart festhalten und planen, was als Nächstes kommt, während Sie gleichzeitig Ihrem "zukünftigen Ich" Gelegenheit geben nachzuvollziehen, auf welchen verschlungen Pfaden Sie dorthin gelangt sind. Dank der neuen Paperblanks-Planer mit Punkteraster erreichen Sie Ihre Ziele mit Stil. In Anlehnung an die Bullet Journaling-Methode von Ryder Carroll wurden die besten Aspekte einer Gestaltung mit Punktraster zusammengestellt, ein paar eigene Elemente hinzugefügt - unter anderem eine eigens konzipierte Schablone - und das Ensemble mit einigen Lieblingseinbänden von Paperblanks versehen - für ein einzigartiges Erlebnis der Notizführung.
Die Dot-Grid Planer mit gepunkteten Seiten sind fadengeheftet. Alle Seiten sind nummeriert, es gibt eine Indexseite sowie drei Lesebändchen und eine Schablone. Zur Herstellung wird nur Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, die Einbandpappe stammt zu 100% aus recyceltem Material. In einer Falt-Innentasche können kleine Zettelchen verwahrt werden. Mit einem Elastikbandverschluss wird der Planer geschlossen.
Großformat 18x23 cm
240 Seiten, 100 g/m²
ISBN 978-1-4397-2849-9