Pressespiegel

Pressemitteilung
art+fom zeigt Arbeiten des Radebeuler Künstlers André Uhlig
Mit der Vernissage am 3.2.2013 / 17 Uhr eröffnet art+form das neue Ausstellungsjahr. Landschaften zwischen Dresden und Venedig stehen im Mittelpunkt dieser ersten Ausstellung 2013. Der junge Radebeuler Künstler André Uhlig präsentiert sich mit „erdverbundenen“, malerischen Arbeiten. „Erdverbunden“, so der Titel der Ausstellung, sind die Farben und die Themen seiner Bilder, die von den Lebensorten des Künstlers inspiriert sind.
André Uhlig ist sozusagen mit dem Zeichenstift aufgewachsen. Sein Vater, der Maler und Grafiker Ralf Uhlig, war sein erster Lehrer, der ihn anregte und Lust am Zeichnen vermittelte. Das Mal- und Zeichenstudium bei Dieter Beirich vertiefte die Passion. Einer der Radebeuler Altmeister, Gunter Herrmann, gab dem jungen Künstler entscheidende Impulse für die Auseinandersetzung mit verschiedenen druckgrafischen Techniken, insbesondere mit dem Tiefdruck.
Der gelernte Drucker widmet sich seit 2000 mit Leidenschaft den verschiedenen Möglichkeiten der Radiertechnik. In der Ausstellung bei art+form zeigt er neben Farbradierungen, Kaltnadelradierungen auch Aquatinta- und Reservage-Arbeiten.
André Uhlig ist in die Landschaft hineingeboren und sie ist sein künstlerisches Lebensthema geworden. Der Skizzenblock begleitet ihn auf allen Reisen und Wanderungen; seine Experimentierfreude läßt ihn in fremden Landschaften auch neue, fremde Malmittel suchen. So sind in der Ausstellung etliche Arbeiten zu sehen, in denen er Kaffee als Farbe eingesetzt hat.
André Uhlig liebt die heimische Landschaft und sucht die ferne. Die Ausstellung spiegelt sein Unterwegssein in mehr als 45 Zeichnungen und Grafiken wieder – von Radebeul über Böhmen ans Meer und zurück nach Dresden. In kraftvollen Bildern bringt der Künstler seine Wahrnehmumg dieser Landschaften zum Ausdruck und vermittelt dem Betrachter etwas von der Zeitlosigkeit des Augenblicks.
André Uhlig
1973 | geboren in Dresden |
1987-2009 | Zeichen- und Malstudium bei Dieter Beirich in Radebeul |
1990-1993 | Druckerlehre in Dresden |
2000 | Lithographie im Riesa Efau Dresden |
seit 2001 | intensive Beschäftigung mit dem Tiefdruck |
seit 2005 | erste Kohlezeichnungen, Experimente mit Kaffee und Gewürzen als Farbpigmente |
2009 | Mitglied im Künstlerbund Dresden |
seit 2010 | als Dozent für Tiefdrucktechniken tätig |
2011 | Eröffnung des Ateliers in Gemeinschaft mit Birgit Köhler |
lebt und arbeitet in Radebeul bei Dresden |