Laden + Galerie
Onlineshop
Laden + Galerie
Onlineshop
Laden + Galerie
Bautzner Straße 11
01099 Dresden
Laden + Galerie
Montag bis Freitag 10-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Onlineshop
täglich 24h für Sie geöffnet
Die Galerie art+form zeigt ab 28.4.2013 Papierarbeiten und Skulpturen von Wiebke Steinmetz. Ungewöhnlich ist das Thema der Ausstellung, ungewöhnlich sind Technik und Material der ausgestellten Arbeiten.
Wiebke Steinmetz arbeitete für das Theater und Puppentheater in Berlin, bevor sie als freiberufliche Künstlerin ein Atelierhaus in der Uckermark bezog. Dort erfindet sie ihre „Schattenfiguren“, Objekte, Skulpturen und Papierschnitte.
Ihre Papierarbeiten, die sie Schattenbilder nennt, erwecken vorerst den Eindruck von Scherenschnitten. Aber die Künstlerin arbeitet selten mit der Schere, meist mit dem Messer oder Skalpell. Alltägliche Kuriositäten und Erzählungen, aber auch fabulierte Märchen sind die Themen ihrer schwarz-weissen Bildgeschichten, die sie aus dem Papier herausschneidet und durch Passepartout und Rahmen in Szene setzt.
Das gerahmte Bild gleicht einer Theaterinszenierung: im Vordergrund läuft die Szene, im Hintergrund deren Schatten.
Im Schwarz-Weiss entfaltet die Künstlerin ihre Bilder und poetischen Erzählungen. Fadendünne Linien schneidet sie mit dem Skalpell ins Papier. Mit dichten Schnitten erzielt sie eine Dreidimensionalität, die an die Durchlässigkeit gotischer Kathedralen erinnert.
„Schattenschiffe“ nennt die Künstlerin eine Werkgruppe der Ausstellung, in der Papierarbeiten und Metallskulpturen thematisch miteinander verbunden sind. Wie Relikte eines vergangenen Traumes wirken die mit Grünspan bedeckten Schiffs - Objekte, bei denen das metallische Material ebenso filigran durchbrochen ist wie bei den Papierarbeiten.
Ob Schattenschiffe, Schattenfiguren oder Schattenbilder – in allen Arbeiten von Wiebke Steinmetz erlebt der Betrachter szenische Lebendigkeit und die Kunst erzählender Bilder.
Ein handgeschnittenes Schattenbild gestaltete die Künstlerin als Vorzugsgrafik für diese Ausstellung.
1968 | geboren in Berlin |
1987 | Abitur |
1988-1989 | Arbeit als Kostümschneiderin im Puppentheater Berlin |
1990-1991 | einjähriger Aufenthalt in Brasilien und Bolivien |
1991-1995 | Studium Judaistik und Geschichte in Berlin und Heidelberg |
1995-1997 | Umschulung zur Tischlerin |
seit 1997 | freiberuflich als Holzbildhauerin und Grafikerin |
lebt und arbeitet in Fürstenwerder |